Logo
Der ganzheitliche Weg

Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Kontakt
Seminare · Coaching · Beratung
Der ganzheitliche Weg
Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prophylaxe, Achtsamkeit, Resilienz, Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser, in der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO), heißt es "Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.".
Gesunderhaltung zielt also darauf ab, dass wir eigenverantwortlich und vorbeugend etwas für uns und unsere Gesundheit tun können.

Gesunderhaltung in der Wissenschaft:

Das Konzept der Salutogenese (Gesundheitsentstehung), das bereits in den 1970ern vom Medizinsoziologen Aaron Antonovsky (1923–1994) untersucht wurde, gilt als Gegenkonzept zur Pathogenese (Beschäftigung mit Krankheit) und beschäftigt sich damit, wie Menschen auch unter schwierigen Bedingungen und Belastungen gesund bleiben können.

In seinem Konzept der Gesunderhaltung hat er drei wesentliche Aspekte entdeckt: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit. Dieser sogenannte Kohärenzsinn meint das Maß, in dem ein Mensch die Welt und die an ihn gestellten Anforderungen als einigermaßen vorhersehbar erlebt, die Möglichkeit sieht, Einfluss zu nehmen und Ziele erreichen zu können.

Das Salutogenese-Modell geht weiter davon aus, dass Gesundheit nicht als Zustand, sondern als kontinuierlicher Prozess verstanden wird. Gesunderhaltung zielt auf die Stärkung gesundheitlicher Ressourcen und Entfaltungsmöglichkeiten und möchte Menschen befähigen, eigenverantwortlich und informiert Entscheidungen hinsichtlich ihrer eigenen Gesundheit zu treffen.

Wer sich ausführlicher mit diesem Ansatz zur Gesunderhaltung beschäftigen möchte, findet viele Anregungen und Tipps in http://www.salutogenese-zentrum.de.

Gesunderhaltung praktisch - Übung 1:

Um sich Ziele setzen zu können, ist es sinnvoll, sich zunächst die IST-Situation anzusehen.
Ziehen Sie zu diesem Zweck Ihre Gesundheits-Bilanz.

Nehmen Sie sich ungefähr eine Stunde Zeit, ein großes Blatt Papier und einen Stift. Wenn Sie sich in der Natur wohlfühlen, dann suchen Sie sich ein idyllisches Plätzchen, eine Bank oder einen anderen ruhigen und abgeschiedenen Ort.

Beantworten Sie für sich nun folgende Fragen:
  • Womit bin ich heute bereits sehr zufrieden (betrachten Sie zu diesem Zweck bitte körperliche und seelische Aspekte)?
  • Wie fühle ich mich?
  • Was stärkt meine Gesundheit?
  • Wie entspanne ich am besten?
  • Wieviel Zeit nehme ich mir für mich und meine Gesundheit?
Wenden Sie sich im nächsten Schritt der anderen Seite Ihrer Gesundheits-Bilanz zu. Was entzieht mir Energie und Kraft (auch hier wieder körperliche und seelische Aspekte)?

Überlegen Sie nun, wie Sie die Dinge, die Ihnen gut tun ausbauen und öfter in Ihren Alltag einbauen können. Wichtig bei der Gesunderhaltung ist, dass die Aktivitäten, die Sie sich vornehmen, Ihnen wirklich Spaß machen, denn nur so ist sichergestellt, dass Sie diese Vorhaben auch in die Praxis umsetzen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg der Gesunderhaltung!

Gesunderhaltung praktisch - Übung 2:

Legen Sie sich ausgestreckt auf eine Meditationsmatte und decken Sie sich bei Bedarf mit einer Decke zu. Schließen Sie die Augen und atmen Sie in den Bauch tief ein und wieder aus. Ihre Bauchdecke hebt und senkt sich langsam in Ihrem Atemrythmus. Beim nächsten Einatmen durch die Nase stellen Sie sich vor, dass Sie Energie, Ruhe oder das, was Ihnen gerade gut tut, einatmen und mit dem Atem in Ihren ganzen Körper einströmt. Mit dem nächsten Ausatmen atmen Sie über die Nase alles, wovon Sie sich nun trennen wollen aus, z. B. Angst, Anspannung, Hektik, ...

Wenn Sie den Effekt noch intensivieren möchten, dann visualisieren Sie zusätzlich zu obigen Gefühlen oder Zuständen auch noch eine Farbe. Beim Einatmen könnten Sie z. B. mit der Ruhe ein gelbes Licht einatmen und beim Ausatmen all Ihre Anspannung mit einem schwarzen Schwall verbrauchter Luft ausatmen.

Machen Sie dies so lange, bis Sie sich entspannt fühlen. Dann kommen Sie in's Hier und Jetzt zurück, indem Sie beide Hände zu Fäusten ballen, Ihre Füße und Beine langsam bewegen und ausstrecken, sich räkeln und strecken und beide Augen öffnen. Bleiben Sie noch einen Moment liegen, bis Sie wieder ganz wach sind und rollen sich dann über eine Seite hoch, so dass Sie sitzen. Verweilen Sie noch einen kurzen Moment im Sitzen, ehe Sie dann aufstehen. Verweilen Sie noch einen Moment im Stehen und spüren kurz nach, wie Sie sich nun fühlen. Beschreiben Sie Ihr Gefühl in einem Satz und notieren Sie sich diesen am besten in ein angenehm gestaltetes Heft. So können Sie die Veränderungen über einen bestimmten Zeitabschnitt vergleichen und beobachten, was Ihnen gut tut. Außerdem können Sie sich so noch leichter motivieren, die Übung zu wiederholen, wenn Sie nachlesen, wie gut Ihnen die Übung getan hat.

Buchempfehlung:

Buch
Heilung aus eigener Kraft. Der effektive Weg aus Krankheit, Krise und Konflikt
von Hans-Peter Hepe, Rowohlt-Verlag, 02.01.2014, Preis: 9,99 EUR.

In dem vorliegenden Buch geht es um Heilung aus eigener Kraft. Als Ziel gibt der Autor an, dass er dem Leser eine Methode an die Hand geben will, die es ihm ermöglicht mit "schwierigen Situationen mit innerer Gelassenheit zu begegnen, mehr Lebensfreude zu gewinnen und sogar langwierige Krankheiten zum Besseren zu wenden."

Im ersten Schritt geht der Autor auf die aus seiner Sicht wesentlichen Krankheitsursachen ein. Diese resultieren seiner Auffassung nach in erster Linie aus eigenen Verhaltensmustern und Glaubenssätzen, die auf ungelöste innere Konflikte hinweisen. Durch Beschwerden und Krankheiten verschaffen sich diese Gehör.

Wenn wir uns diesen stellen und wir sie mit der von ihm entwickelten Methode bearbeiten, können wir uns damit aus einer Opferhaltung herausbewegen und aktiv etwas für unsere Gesunderhaltung tun.

Er beschreibt seine Ansätze und Vorgehensweisen auf sehr anschauliche und verständliche Weise, so dass man sie sofort anwenden kann. Zuerst soll man sich seiner inneren Glaubenssätze und Selbstbefehle bewusst werden. Der Autor gibt dem Leser dafür Beispiele.

Nun wird einer der Glaubenssätze in einen sogenannten "Reentry-Heilungssatz" umformuliert. So wird z. B. aus dem inneren Glaubenssatz "Sei perfekt" der Heilungssatz "Es kann auch sein, dass ich nicht anerkannt werde, wenn ich immer perfekte Arbeit abliefere".
Danach soll der Leser seinen Reentry-Heilungssatz mindestens 3 Minuten lang mit allen Sinnen wahrnehmen, ohne zu bewerten. Im Idealfall, so der Autor "kann die Übung... dazu führen, dass sich nach einer kurzen körperlichen Erregung, ein erleichterndes, befreiendes Gefühl im Brustkorb einstellt."

Fazit
Das Buch hat mir neue und interessante Ansätze gezeigt. Die Übungen sind gut in die Praxis integrier- und umsetzbar. Außerdem wird beim Lesen deutlich, dass der Autor sich fundiert und über 15 Jahre mit der Thematik beschäftigt hat. Ich halte dieses Buch für sehr lesenswert.

Musikempfehlungen:

Lex Van Someren - Buddha Ich möchte Ihnen für Ihre Meditation, Entspannungs- oder Yoga-Übungen eine sehr schöne Musik empfehlen: Lex Van Someren - Buddha. Sie dauert etwa 25 Minuten und ist für eine kurze Entspannung ideal geeignet.
Dolphin dreams Wenn Sie Meeresrauschen und Delphinklänge mögen und dabei gut entspannen können, werden Sie sicherlich auch die Dolphin dreams. mögen. Sie dauern etwa 60 Minuten.

Selbstcoaching-Impulse:

Wie gehe ich mit meinem besten Freund / Freundin um?
Wie kann ich mir selbst mein bester Freund / Freundin werden?
Welchen Vorteil hätte es, wenn ich mir selbst mein bester Freund / Freundin werden würde?
Woran erkenne ich, dass ich mir mein bester Freund / Freundin bin?
Welche Veränderungen werden sich für mich daraus ergeben?

Seminar-Empfehlung:

Ich möchte Sie auf mein nächstes Seminar aufmerksam machen:
1000-1 Kurzzeit - Auszeit im Kloster Buddhas Weg, 69483 Siedelsbrunn am 26. / 27.09.2015
Details finden Sie auf der Seminarseite meiner Webseite.

Wir wünschen Ihnen einen September, in dem Sie viel für sich und Ihre Gesunderhaltung tun werden und freue mich auf Ihre Rückmeldungen z. B. dazu, welche Erfahrungen Sie mit den vorgestellten Übungen gemacht haben, welche guten Bücher Sie gerade lesen bzw. mit welcher Musik Sie gut entspannen können und würde mich freuen, Sie in einem meiner Seminare oder Coachings persönlich kennenzulernen.

Ihre Claudia Steudle


Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.

Copyright © 2015 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de


Haftungsausschluss  •  AGB  •  Widerrufsbelehrung  •  Impressum