![]() |
Der ganzheitliche Weg Stressbewältigung und Burnout-Prävention |
Kontakt |

Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prophylaxe, Achtsamkeit, Resilienz,
Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Zeitdruck und Hektik bestimmen unseren Alltag und selbst in der Freizeit packen wir uns den Terminkalender randvoll, um auch diese kurze Zeit effektiv zu nutzen.
Unser Leben ist zwischenzeitlich geprägt vom täglichen Leistungsgedanken. Damit wir aber dauerhaft körperlich und psychisch gesund und zufrieden bleiben, ist es wichtig,
dass wir Ruhe- und Entspannungs-Phasen einplanen, sowie Zeiten, in denen wir in unseren eigenen Rhythmus kommen.
Mit Natur-Coachings, also Coaching in der Natur können wir gleich doppelt etwas Gutes für uns tun. Durch die leichten Bewegungen an der frischen Luft und einer inspirierenden Umgebung werden unsere beiden Gehirnhälften gut durchblutet und wieder in Verbindung gebracht, was nachweislich die Kreativität födert. In der Natur fällt es uns leichter, tief durchzuatmen und den Körper mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Wir können Abstand gewinnen und erhalten einen neuen Blick auf das Coachingthema. So werden Sie bestens vorbereitet, neue, intuitive und vor allem kreative Lösungen zu finden. Gleichzeitig wird sich Ihre Achtsamkeit, Ihre Ruhe und Gelassenheit erhöht und Ihre geistige und körperliche Gesundheit aktiv unterstützt.
Faszinierend sind ebenfalls Studien, die belegen, dass Patienten in Krankenzimmern alleine schon ein Ausblick in die Natur ausreicht, dass diese weniger Schmerzmedikamente benötigten, weniger Beschwerden hatten und schneller wieder gesund wurden.
Ferner wurde in dem Fachartikel "Mentale Regeneration - Natur bringt uns ins Lot" von Rainer Brämer nachgewiesen, dass Naturgeräusche, die zur Beruhigung vor Operationen eingesetzt wurden, sogar noch besser als Musik wirkten.
Setzen Sie sich in's Freie und schließen Sie die Augen. Konzentrieren Sie sich nun ausschließlich auf Ihr Gehör. Was hören Sie? Welche Naturgeräusche entdecken Sie in all dem Geräuschemischmasch. Hören Sie einen Vogel zwitschern? Summt vielleicht eine Hummel in Ihrer Nähe vorüber? Hören Sie, wie die Blätter im Wind rascheln? Fließt irgendwo Wasser in einem Brunnen?
Genießen Sie diese Übung, bis Sie sich entspannt und ausgeruht fühlen und öffnen Sie dann langsam die Augen.
Probieren Sie es aus. Selbst in der Stadt kann man oft Naturgeräusche entdecken. Sollten Sie jedoch gar nicht fündig werden, so gibt es auch sehr schöne Hörbeispiele zu kaufen, die Sie sich stattdessen anhören können.
In welcher Landschaft komme ich am besten zur Ruhe?
Wann habe ich zum letzten Mal ein Naturschauspiel, wie z. B. einen Sonnenuntergang erlebt?
Wann nehme ich mir die Zeit, ein paar Stunden in der Natur zu verbringen?
Wir wünschen Ihnen einen Oktober, in dem Sie die Faszination der Natur erleben können und freue mich auf Ihre Rückmeldungen z. B. dazu, welche Erfahrungen Sie mit einer meiner vorgeschlagenen Übungen gemacht haben, welche guten Bücher Sie gerade lesen bzw. mit welcher Musik Sie gut entspannen können und würde mich freuen, Sie in einem meiner Seminare oder Coachings persönlich kennenzulernen.
Ihre Claudia Steudle
Mit Natur-Coachings, also Coaching in der Natur können wir gleich doppelt etwas Gutes für uns tun. Durch die leichten Bewegungen an der frischen Luft und einer inspirierenden Umgebung werden unsere beiden Gehirnhälften gut durchblutet und wieder in Verbindung gebracht, was nachweislich die Kreativität födert. In der Natur fällt es uns leichter, tief durchzuatmen und den Körper mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Wir können Abstand gewinnen und erhalten einen neuen Blick auf das Coachingthema. So werden Sie bestens vorbereitet, neue, intuitive und vor allem kreative Lösungen zu finden. Gleichzeitig wird sich Ihre Achtsamkeit, Ihre Ruhe und Gelassenheit erhöht und Ihre geistige und körperliche Gesundheit aktiv unterstützt.
Naturcoaching in der Wissenschaft:
In zahlreichen Studien wurden positive Auswirkungen von körperlicher Aktivität - vor allem in der Natur - auf unterschiedliche neurobiologische Prozesse im Gehirn nachgewiesen. Siehe z. B. Bewegung formt das Hirn von Laura Walk. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sich regelmäßige Bewegung auch positiv auf unsere Emotionen, wie etwa das Gefühl der Gelassenheit, auf unsere innere Ruhe und Zufriedenheit, aber auch auf unsere Gedächtnis- und Lernleistungen auswirkt.Faszinierend sind ebenfalls Studien, die belegen, dass Patienten in Krankenzimmern alleine schon ein Ausblick in die Natur ausreicht, dass diese weniger Schmerzmedikamente benötigten, weniger Beschwerden hatten und schneller wieder gesund wurden.
Ferner wurde in dem Fachartikel "Mentale Regeneration - Natur bringt uns ins Lot" von Rainer Brämer nachgewiesen, dass Naturgeräusche, die zur Beruhigung vor Operationen eingesetzt wurden, sogar noch besser als Musik wirkten.
Naturcoaching praktisch:
Da auch schon kurze Momente in der Natur eine ausgleichende Wirkung auf unser körperliches und seelisches Empfinden haben, können Sie diese Übung auch sehr gut in Ihre Mittagspause einbauen.Setzen Sie sich in's Freie und schließen Sie die Augen. Konzentrieren Sie sich nun ausschließlich auf Ihr Gehör. Was hören Sie? Welche Naturgeräusche entdecken Sie in all dem Geräuschemischmasch. Hören Sie einen Vogel zwitschern? Summt vielleicht eine Hummel in Ihrer Nähe vorüber? Hören Sie, wie die Blätter im Wind rascheln? Fließt irgendwo Wasser in einem Brunnen?
Genießen Sie diese Übung, bis Sie sich entspannt und ausgeruht fühlen und öffnen Sie dann langsam die Augen.
Probieren Sie es aus. Selbst in der Stadt kann man oft Naturgeräusche entdecken. Sollten Sie jedoch gar nicht fündig werden, so gibt es auch sehr schöne Hörbeispiele zu kaufen, die Sie sich stattdessen anhören können.
Buchempfehlung:
![]() |
Meditatives Wandern - bewusste & achtsame Übungen in der Natur
von Norbert Parucha, Ullstein-Buchverlage, 07.08.2015, Preis: 8,99 EUR.
Im ersten Teil des Buches geht der Autor auf Hintergründe zum meditativen Wandern und Pilgern ein und erläutert die positiven Effekte auf Körper und Geist, die sich durch das Wandern einstellen können. Seinen vorgestellten Übungen räumt er den größten Teil des Buches ein. Jede der 13 Übungen beginnt mit Hinweisen, was im Vorfeld der Übung zu beachten ist und was für die Übung benötigt wird. Danach wird der Ansatz und kulturhistorischer Hintergrund der Übung erläutert, ehe er dann den genauen Ablauf erklärt. Geschichten, Lieder oder Gebetstexte schließen dann die jeweiligen Übungen ab. Alle Übungen machen Lust darauf, sie auszuprobieren. Die klaren Texte erleichtern dem Leser, sich vorzubereiten und die Übungen durchzuführen. Wer nicht unbedingt Gebete oder Lieder rezitieren möchte, kann diese Stellen überspringen, da sie gut gekennzeichnet sind.
Fazit
Das Buch hat mir interessante Ansätze gezeigt. Die Übungen sind klar erklärt und sehr gut umsetzbar. Sie bringen uns der Natur und uns selbst (wieder) näher.
Ich halte dieses Buch für sehr inspirierend und lesenswert.
|
Selbstcoaching-Impulse:
Welche Landschaft habe ich z. B. aus meiner Jugend in positiver Erinnerung?In welcher Landschaft komme ich am besten zur Ruhe?
Wann habe ich zum letzten Mal ein Naturschauspiel, wie z. B. einen Sonnenuntergang erlebt?
Wann nehme ich mir die Zeit, ein paar Stunden in der Natur zu verbringen?
Coaching-Empfehlung:
Wenn Sie sich selbst von der positiven Wirkung auf Körper, Verstand und Gefühl überzeugen möchten und Sie Ihr Coachingthema gerne in der Natur bearbeiten möchten und gleichzeitig etwas Positives für Ihre Gesundheit, Ruhe und Gelassenheit tun möchten, dann freue ich mich auf Ihre
Kontaktaufnahme. Details finden Sie auf der
Naturcoachingseite
meiner Webseite.
Wir wünschen Ihnen einen Oktober, in dem Sie die Faszination der Natur erleben können und freue mich auf Ihre Rückmeldungen z. B. dazu, welche Erfahrungen Sie mit einer meiner vorgeschlagenen Übungen gemacht haben, welche guten Bücher Sie gerade lesen bzw. mit welcher Musik Sie gut entspannen können und würde mich freuen, Sie in einem meiner Seminare oder Coachings persönlich kennenzulernen.
Ihre Claudia Steudle
Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.
Copyright © 2015 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.
Copyright © 2015 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de