Logo
Der ganzheitliche Weg

Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Kontakt
Seminare · Coaching · Beratung
Der ganzheitliche Weg
Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prophylaxe, Achtsamkeit, Resilienz, Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser, wenn man sich mit dem Thema ganzheitliche Stressbewältigung und Burnout-Vorbeugung beschäftigt und die von den Krankenkassen jährlich veröffentlichten, steigenden Zahlen von Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen und Burnout betrachtet, ist der nächste Schritt, sich mit Ansätzen zu beschäftigen, die diese Probleme lösen können.

Unweigerlich kommt man dann auch mit dem Thema Resilienz in Berührung. Resilienz bedeutet Belastbarkeit und psychische Widerstandsfähigkeit. Sie beschreibt Faktoren, die es Menschen ermöglicht, ohne langfristige Beeinträchtigungen schwierige Situationen und Krisen zu bewältigen.

Das Thema Widerstandsfähigkeit wurde bereits in den 1950er Jahren von der Psychologin Emmy Werner erforscht und seit dem von verschiedenen Fachrichtungen immer weiter untersucht. Aktuellste Forschungen haben nachgewiesen, dass Widerstandsfähigkeit nicht angeboren oder nur bei Kindern, sondern auch im Erwachsenenalter trainierbar ist.

In einer immer schneller werdenden (Arbeits-)Welt, in der wir in immer kürzerer Zeit Veränderungen und vielfältigsten Anforderungen ausgesetzt sind und Krisen und Probleme oft nicht zu verhindern sind, ist es sinnvoll, frühzeitig und immer wieder seine Resilienz zu fördern, um gesund zu bleiben.

In der 2015 aktualisierten Studie der Bertelsmann Stiftung zu "Führung, Gesundheit und Resilienz" wird zusammenfassend festgestellt, dass es starke Hinweise darauf gibt, dass es sich "bei der Resilienz einer Person, um einen protektiven Faktor gegen Burn-Out und weitere psychosomatische Beschwerden handelt".

Wie jeder aus seinem Umfeld weiß, gibt es (resiliente) Menschen, die aus Krisen gestärkter hervorgehen, als sie vor der Krise waren. Was können wir für unseren eigenen Alltag daraus lernen?

Unterschiedliche Autoren, Studien oder z. B. die American Psychological Association gehen von unterschiedlich vielen Resilienz-Faktoren aus und meinen zum Teil Ähnliches, auch wenn sie es unterschiedlich benennen. Folgende Schnittmenge an entscheidenden Resilienzfaktoren ergibt sich daraus:
  • Aufbau und Pflege von sozialen Kontakten
  • Selbstwirksamkeit, d. h. die Opferrolle verlassen
  • Akzeptieren von Dingen, die nicht veränderbar sind
  • realistischer Optimismus
  • die eigene Komfortzone verlassen, sich herausfordernden Situationen "stellen" und offen sein für neue Erfahrungen
  • Selbstbewusstsein
  • Lösungsorientierung
  • Selbstvertrauen und seine eigenen Bedürfnisse spüren, wichtig nehmen und umsetzen
Neben einem achtsamen und bewußten Umgang mit sich und seinen Bedürfnissen können o. g. Fähigkeiten und Faktoren trainiert werden, um seine psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken. Dabei geht es jedoch nicht darum, sich selbst zu überfordern und alle Faktoren sofort und gleichzeitig umsetzen zu wollen, sondern auch hier gilt der Grundsatz: Geduld mit sich selbst haben und sich nicht zu viel vorzunehmen ist erfolgversprechender.

Dass sich Resilienz auch auf andere Fachgebiete als der Psychologie anwenden läßt, zeigt Herr Prof. Dr. Markus Vogt, in einem sehr interessanten Vortrag, den er zur Einführung der Tagung „Zauberwort Resilienz. Was stärkt in Zeiten des radikalen Wandel?“ am 27.02.2015 in Tutzing hielt.
Er geht davon aus, dass "Resilienz ... nach den Eigenschaften und Prozessen, die jemanden oder etwas befähigen, gegen Störungen weniger anfällig zu sein und ohne Identitätsbruch von einem Zustand in den nächsten hinüberzugleiten" fragt. Er erläutert weiter, dass ein weiterer "ganz anders ansetzender Fokus aktueller Resilienzdebatten ... im Kontext der Ökologie und Erdsystemforschung" sowie auf der aktuellen Klimaforschung liegt. Interessant sind auch seine Ausführungen im Zusammenhang der Sozioökonomie und der Resilienz.

Buchempfehlung:

Erfolgreich führen mit Resilienz (Katharina Maehrlein)
Erfolgreich führen mit Resilienz
von Katharina Maehrlein, GABAL-Verlag, 31.10.2015, Preis: 16,99 EUR.

Die Autorin gibt mit diesem Buch Führungskräften sehr gute und in der Praxis umsetzbare Tools und Übungen an die Hand, die es ihnen erleichtern sowohl ihre eigene Resilienz zu steigern und "für ihren Erfolg und ihre Zufriedenheit am jetzigen Arbeitsplatz zu nutzen", als auch Tipps, um das erworbene Wissen in ihrer Führungspraxis einzusetzen und die Resilienz ihre Mitarbeiter zu fördern und zu begleiten. Dies gelingt ihr durch viele kurze Selbsttests z. B. zur eigenen Resilienz oder Achtsamkeit, und durch die sehr praxisnahen, anschaulichen und einprägsamen Beispiele sowie durch viele Tipps und Übungen vor allem aus dem Bereich der Achtsamkeit.

Fazit
Dieses Buch inspiriert durch die lebhaften und sehr anschaulichen Beispiele, Übungen und Tipps, seine eigene Resilienz zu steigern und gibt Führungskräften Hilfen an die Hand, wie sie das Thema praktisch und nachhaltig gemeinsam mit ihrem Team umsetzen können. Ein aus meiner Sicht sehr empfehlenswertes Buch zum Thema Resilienz im Führungsalltag.

Selbstcoaching-Impulse:

  • Was kann ich tun, um meine Komfortzone zu verlassen und mich einer überschaubaren Herausforderung zu stellen?
  • Wie kann ich meine Beziehungen z. B. zu meiner Familie optimieren? Wann treffe ich mich mit einem Menschen, mit dem ich wirklich gerne zusammen bin?
  • Welche Stärken habe ich? Wobei könnten diese mir momentan helfen?

Empfehlungen:

Das Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2016 ist ab sofort online. Sie finden dort sämtliche Details zu allen von mir angebotenen Seminaren rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung, Burnout-Vorbeugung, resilient und gesund führen sowie Auszeit-Seminare im Kloster Buddhas Weg. Seminar-Programm
Gutschein Wenn Sie noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk sind, möchte ich Ihnen meinen Gutschein empfehlen. Dieser ist für alle unsere Leistungen rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung und Burnout-Vorbeugung gültig und verfällt nicht. Sie erhalten bis 15.01.2016 10% Rabatt.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Feiertage und für das Jahr 2016 alles Gute, Gesundheit und viele glückliche Momente.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen.
Ich würde Sie sehr gerne in einem meiner Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.

Ihre Claudia Steudle


Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.

Copyright © 2015 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de


Haftungsausschluss  •  AGB  •  Widerrufsbelehrung  •  Impressum