Logo
Der ganzheitliche Weg

Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Kontakt
Seminare · Coaching · Beratung
Der ganzheitliche Weg
Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prophylaxe, Achtsamkeit, Resilienz, Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser, zu Beginn eines neuen Jahres werden oft Vorsätze gefasst, das bisherige Verhalten zu ändern. Mit viel Euphorie wollen wir ab sofort nur noch gesund essen, mehr Sport treiben und nehmen uns vor, bewusst Pausen einzuplanen und endlich unsere Sprachkenntnisse aufzufrischen. Doch bereits nach kurzer Zeit kommt man abends erschöpft nach Hause und die guten Vorsätze scheinen auf einmal zu mühselig und zeitraubend. Man weiß auch gar nicht mehr genau, warum man sich das vorgenommen hat, da es nun doch so aussieht, als wenn die Umsetzung unrealistisch scheint. Man erlaubt sich an einem Abend eine Ausnahme, weil an diesem Tag sowieso schon alles so anstrengend war. Morgen ist ja auch noch ein Tag und außerdem macht es ein wichtiger Termin so schwierig, die neuen Vorsätze umzusetzen. So finden wir jeden Tag neue Entschuldigungen. Nach kürzester Zeit sind die guten neuen Vorsätze in weite Ferne gerückt.

Warum sind Veränderungen, die wir uns selbst vorgenommen haben, manchmal so schwer umzusetzen? Zunächst unterscheiden wir zwischen selbst vorgenommenen Veränderungen und denen von außen. Betrachten wir die, die wir uns selbst vornehmen. Veränderung hat etwas damit zu tun, alte eingeschliffene Gewohnheiten loszulassen und sich stattdessen neues Verhalten anzugewöhnen. Da wir dieses anfangs als ungewohnt und mühsam erleben, verlaufen Veränderungen oftmals im Sande. Gewohnheiten entstehen, wenn ein konkretes Ziel sowie ein Sinn vorhanden ist und das neue Verhalten mindestens so lange wiederholt wird, bis sich Erfolg einstellt. Ist dies geschehen, werden Glückshormone ausgeschüttet und es entsteht Freude an dem neuen Verhalten. Das Gehirn bildet neue Nervenbahnen, das neue Verhalten wurde gelernt. Weitere Details hierzu und neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung finden Sie z. B. in dem 2015 erschienenen Buch "Etwas mehr Hirn, bitte" von Gerald Hüther.

Für nachhaltige Veränderungen ist es also wichtig, dass wir zunächst ein klares Ziel formulieren: "Was will ich bis wann erreichen und warum?" Die Umsetzungs-Wahrscheinlichkeit steigt, wenn wir uns in den schillerndsten Farben ausmalen und hierfür alle Sinne einsetzen, wie es sein wird, wenn wir das Ziel erreicht haben. Sinn und Vision helfen uns außerdem, eventuell auftretende Motivationstiefs zu überwinden. Beim Formulieren des konkreten Ziels ist es zusätzlich wichtig, realistische Vorgaben aufzustellen und sich nicht zu überfordern. Denn wenn jemand bisher keinen Sport gemacht hat und sich nun einige Stunden täglich vornimmt, dann wird er seinen Vorsatz auf Dauer wohl nicht umsetzen können und frustriert sein. Wenn er sich aber vornimmt, mindestens 2 - 3 Mal pro Woche Sport zu treiben, dann wird er sich freuen, wenn er dies erreicht oder sogar übertrifft. Seine Motivation wird gesteigert und er wird in seinem Vorhaben bestärkt. Bis das neue Verhalten zur Gewohnheit geworden ist, ist es ratsam, sich einer Gruppe anzuschließen, die das gleiche Ziel hat. Sehr hilfreich ist auch, sich eine Belohnung für das Endziel oder ein Etappenziel in Aussicht zu stellen.
„Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen. Das Leben gehört den Lebendigen an, und wer lebt, muß auf Wechsel gefaßt sein.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Buchempfehlung:

Erfolg durch Willenskraft Erfolg durch Willenskraft - Wie Sie mehr von dem erreichen, was Sie sich vornehmen
von Hans-Georg Willmann, Gabal Verlag, 11.03.2015, 19,90 EUR.

Beschreibung
Der Autor Mit vielen Übungen, praktischen Tipps, Checklisten und Hinweisen zu Forschungsergebnissen aus Psychologie und Gehirnforschung, wird dem Leser das Thema Willenskraft sehr anschaulich nähergebracht und läd ein seine Willenskraft zu trainieren. Nach der Lektüre wird dem Leser klar warum bisher Veränderungen zum Teil gescheitert sind und worauf es ankommt, wenn wir erfolgreich unsere Ziele in die Tat umsetzen wollen.

Fazit:
Dieses Buch halte ich für sehr empfehlenswert für all diejenigen, die ihre Willenskraft trainieren und steigern möchten.

Selbstcoaching-Impulse:

  • Wenn ich machen könnte, was ich möchte, was würde ich dann verändern?
  • Wie würde mein Leben in einem Jahr aussehen?
  • Woran würden andere erkennen, dass ich mein Ziel erreicht habe?
  • Wie würde ich mich fühlen, wenn ich mein Ziel erreicht habe?

Empfehlungen:

Das Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2016 ist ab sofort online. Sie finden dort sämtliche Details zu allen Seminaren rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung, Burnout-Vorbeugung, resilient und gesund führen sowie Auszeit-Seminare im Kloster Buddhas Weg. Seminar-Programm
Gutschein Wenn Sie auf der Suche nach einem schönen Geschenk sind, möchten wir Ihnen unseren Gutschein empfehlen. Dieser ist für alle Leistungen rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung und Burnout-Vorbeugung gültig und verfällt nicht. Sie erhalten bis 15.01.2016 10% Rabatt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Januar und erfolgreiches Gelingen Ihrer geplanten Veränderungen.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen.
Sehr gerne würden wir Sie in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.

Ihre Claudia Steudle


Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.

Copyright © 2016 Claudia Steudle - Der ganzheitliche Weg -, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de


Haftungsausschluss  •  AGB  •  Widerrufsbelehrung  •  Impressum