![]() |
Der ganzheitliche Weg Stressbewältigung und Burnout-Prävention |
Kontakt |

Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prophylaxe, Achtsamkeit, Resilienz,
Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
diesen Monat erhalten Sie, wie im letzten Newsletter bereits angekündigt Anregungen und Tipps, wie Sie Ihren Stress aktiv bewältigen können. Stressbewältigung ist etwas sehr Individuelles. Eine Methode oder Übung, die bei einer Person sehr gut wirkt, kann für eine andere Person wirkungslos sein. Bitte sehen Sie unsere Übungen und Tipps deshalb als Anregungen auf Ihrem Weg zu mehr Entspannung und Gelassenheit. Darüber hinaus erhalten Sie in diesem Newlsetter auch Übungs-Anregungen, wie Sie zwischendurch zu mehr Energie kommen können.
Führen Sie nun beide Arme vor Ihren Unterbauch, so dass Ihre Handflächen nach oben zeigen und sich die Fingerspitzen beider Hände ca 10 cm vor Ihrem Unterbauch leicht berühren. Gleichzeitig beugen Sie Ihre Knie noch etwas mehr. Führen Sie Ihre Arme nun in dieser Haltung nach oben etwa auf Brusthöhe in der Vorstellung, dass Sie in Ihren Handflächen Energie nach oben schöpfen. Bewegen Sie nun gleichzeitig Ihre gebeugten Knie etwas nach oben (bis Sie in der Ausgangsstellung sind). Gleichzeitig bewegen Sie Ihre Hände bis Sie in Höhe Ihrer Brust sind. Nun drehen Sie Ihre Hände so, dass sich beide Hände überkreuzen und Sie beide Handrücken sehen. Ihre Hände berühren sich in dieser Stellung nicht. Führen Sie Ihre gekreuzten Arme nun langsam nach oben, bis sie ca. 10 cm über Ihrem Kopf sind. Legen Sie den Kopf langsam und sanft in den Nacken, so dass Sie mit den Augen Ihren Armen folgen können. In dieser Position schieben Sie mit leichtem Druck Ihre linke Hand nach links und Ihre rechte Hand nach rechts.
Während dieser Bewegung stellen Sie sich vor, dass vor Ihnen Wolken am Himmel sind und Sie diese mit Ihren Händen auseinanderschieben. Geniessen Sie diesen Moment, in der Vorstellung, dass nun nachdem Sie die Wolken auseinandergeschoben haben, wieder Sonne und Helligkeit auf Sie scheint und erfreuen Sie sich an diesem Bild. Danach führen Sie Ihre Arme in einem Halbkreis seitlich nach unten, bis sie wieder in der Ausgangsposition sind. In dieser Position spüren Sie kurz in Ihren Körper und atmen 3 - 4 Mal tief in Ihren Unterbauch ein und aus und wiederholen die Übung. Dies machen Sie in immer fließenderen Bewegungen und in Ihren Rhythmus bis Sie sich ruhig und gelassen fühlen, jedoch mindestens 4 Mal hintereinander.
Wenn Ihnen der gesamte Bewegungsablauf leicht gelingt, können Sie beim Wegschieben der Wolken zusätzlich auch noch visualisieren, dass Sie gleichzeitig mit den Wolken auch Ihren Stress wegschieben und mit der Sonne und Helligkeit zusätzlich noch Leichtigkeit entsteht.
Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie durch diese Übung nicht nur ruhiger und entspannter werden, sondern sich gleichzeitig auch ein Gefühl der Zuversicht und ein neuer Blick auf bestimmte Themen entstehen kann. Diese neue Perspektive ist gerade in stressigen Zeiten sehr hilfreich, um wieder Auswege aus dem Stress erkennen zu können.
Diese Übung ist zu empfehlen, wenn Sie ruhig und gelassen werden möchten, sowie für Menschen, denen der Stress auf "den Magen schlägt", da durch diese Übung die Durchblutung und gleichzeitig die Entkranmpfung des Magens gefördert wird.
Stellen Sie sich beim Ausführen der Übung vor, dass Ihre 10 Finger kleine Kraniche sind, die zum Himmel fliegen und wieder auf der Erde landen.
Der positive Effekt dieser Übung ist, sollten Sie zu Beginn noch wenige Momente gefunden haben, so zeigt die Erfahrung, dass Sie bereits am nächsten Tag viel bewußter nach solchen Momenten suchen bzw. wahrnehmen.
So lernen Sie immer besser achtsame Augenblicke zu erleben und zu genießen, was wiederum Ihre Zufriedenheit steigert und letztendlich zur Stressbewätigung beiträgt.
Boxen Sie so lange Ihren Stress von sich weg, bis Sie entweder außer Atem kommen, oder bis Sie den Eindruck haben, dass Sie wieder entspannt und gleichzeitig erfrischt weiterarbeiten können.
Durch die Überkreuzbewegung verbinden Sie Ihre linke und rechte Gehirnhälften und können so bei Ihrer anschließenden Tätigkeit wesentlich kreativere und bessere Lösungen finden. Die Bewegung macht Sie außerdem fit und Sie fühlen sich anschließend hellwach. Wenn Sie Gelegenheit und einen stabilen Kreislauf haben, dann können Sie diese Übung auch im Stehen ausführen. Achten Sie dann zwischendurch immer wieder auf einen festen Stand.
Wenn Sie die Übung noch intensivieren möchten, dann können Sie sie auch vor dem geöffneten Fenster machen, sofern gute Luft durch das Fenster in Ihr Zimmer gelangt.
Der regenerierende Effekt dieser Übung erfolgt aufgrund der Kombination aus Atmung und Anregung des Kreislaufes. Die verbesserte Blutzirkulation sowie die Versorgung der Lungen mit Sauerstoff fördert Ihre Energie und läßt Müdigkeit verschwinden.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte und schöne Frühlingszeit.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.
Ihre Claudia Steudle
Wie Sie Ihre Entspannung steigern können:
Die Wolken wegschieben:
Stellen Sie sich mit hüftbreiten Beinen hin, die Füße parallel zueinander, Ihre Knie beugen Sie leicht. Ihr Kopf ist geradeaus nach vorne gerichtet und Ihre Arme lassen Sie locker seitlich neben Ihrem Körper hängen. Überprüfen Sie, ob Ihre Schultern locker sind, ansonsten schieben Sie sie bewußt ein Stück tiefer und lassen sie locker nach unten sinken. Diese Körperhaltung ist die Ausgangsstellung, die Sie nach jedem Trainingsdurchgang bitte wieder einnehmen. Atmen Sie ruhig und gleichmäßig 3 - 4 Mal in den Unterbauch ein und aus.Führen Sie nun beide Arme vor Ihren Unterbauch, so dass Ihre Handflächen nach oben zeigen und sich die Fingerspitzen beider Hände ca 10 cm vor Ihrem Unterbauch leicht berühren. Gleichzeitig beugen Sie Ihre Knie noch etwas mehr. Führen Sie Ihre Arme nun in dieser Haltung nach oben etwa auf Brusthöhe in der Vorstellung, dass Sie in Ihren Handflächen Energie nach oben schöpfen. Bewegen Sie nun gleichzeitig Ihre gebeugten Knie etwas nach oben (bis Sie in der Ausgangsstellung sind). Gleichzeitig bewegen Sie Ihre Hände bis Sie in Höhe Ihrer Brust sind. Nun drehen Sie Ihre Hände so, dass sich beide Hände überkreuzen und Sie beide Handrücken sehen. Ihre Hände berühren sich in dieser Stellung nicht. Führen Sie Ihre gekreuzten Arme nun langsam nach oben, bis sie ca. 10 cm über Ihrem Kopf sind. Legen Sie den Kopf langsam und sanft in den Nacken, so dass Sie mit den Augen Ihren Armen folgen können. In dieser Position schieben Sie mit leichtem Druck Ihre linke Hand nach links und Ihre rechte Hand nach rechts.
Während dieser Bewegung stellen Sie sich vor, dass vor Ihnen Wolken am Himmel sind und Sie diese mit Ihren Händen auseinanderschieben. Geniessen Sie diesen Moment, in der Vorstellung, dass nun nachdem Sie die Wolken auseinandergeschoben haben, wieder Sonne und Helligkeit auf Sie scheint und erfreuen Sie sich an diesem Bild. Danach führen Sie Ihre Arme in einem Halbkreis seitlich nach unten, bis sie wieder in der Ausgangsposition sind. In dieser Position spüren Sie kurz in Ihren Körper und atmen 3 - 4 Mal tief in Ihren Unterbauch ein und aus und wiederholen die Übung. Dies machen Sie in immer fließenderen Bewegungen und in Ihren Rhythmus bis Sie sich ruhig und gelassen fühlen, jedoch mindestens 4 Mal hintereinander.
Wenn Ihnen der gesamte Bewegungsablauf leicht gelingt, können Sie beim Wegschieben der Wolken zusätzlich auch noch visualisieren, dass Sie gleichzeitig mit den Wolken auch Ihren Stress wegschieben und mit der Sonne und Helligkeit zusätzlich noch Leichtigkeit entsteht.
Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie durch diese Übung nicht nur ruhiger und entspannter werden, sondern sich gleichzeitig auch ein Gefühl der Zuversicht und ein neuer Blick auf bestimmte Themen entstehen kann. Diese neue Perspektive ist gerade in stressigen Zeiten sehr hilfreich, um wieder Auswege aus dem Stress erkennen zu können.
Solarplexus-Atmung:
Setzen Sie sich entspannt hin. Die Füße stellen Sie bitte hüftbreit parallel auf den Boden. Legen Sie beide Handflächen übereinander auf Ihren Solarplexus. Dieser befindet sich oberhalb Ihres Bauchnabels. Schließen Sie die Augen und atmen Sie in Ihrem Rhythmus ein und aus. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass sich Ihre Hände beim Einatmen heben und beim Ausatmen senken. Jetzt atmen Sie in Ihren Solarplexus. Dies machen Sie so lange, wie es Ihnen angenehm ist.Diese Übung ist zu empfehlen, wenn Sie ruhig und gelassen werden möchten, sowie für Menschen, denen der Stress auf "den Magen schlägt", da durch diese Übung die Durchblutung und gleichzeitig die Entkranmpfung des Magens gefördert wird.
Die Kraniche fliegen lassen:
Stellen Sie sich mit hüftbreiten Beinen hin, die Füße parallel zueinander, Ihre Knie beugen Sie leicht. Ihr Kopf ist geradeaus nach vorne gerichtet und Ihre Arme lassen Sie locker seitlich neben Ihrem Körper hängen. Überprüfen Sie, ob Ihre Schultern locker sind, ansonsten schieben Sie sie bewußt ein Stück tiefer und lassen sie locker nach unten sinken. Diese Körperhaltung ist die Ausgangsstellung, die Sie nach jedem Trainingsdurchgang bitte wieder einnehmen. Atmen Sie ruhig und gleichmäßig 3 - 4 Mal in den Unterbauch ein und aus. Führen Sie beide Arme gleichzeitig in einem Halbkreis über vorne nach oben über Ihren Kopf. Ihre Finger spreizen Sie zeitgleich auseinander. Der Körper steigt und sinkt dabei leicht mit der Armbewegung.Stellen Sie sich beim Ausführen der Übung vor, dass Ihre 10 Finger kleine Kraniche sind, die zum Himmel fliegen und wieder auf der Erde landen.
Positiver Tagesrückblick:
In stressigen Zeiten, kommt einem das Leben eintönig und trist vor. Selbst wenn wir schöne Momente im Laufe des Tages erleben, nehmen wir diese nicht bewußt wahr. Dies hängt auch damit zusammen, dass wir, um vermeintlich Zeit zu sparen, vielfach Dinge parallel machen. Multitasking führt jedoch dazu, dass wir uns immer mehr getrieben fühlen und achtsame und schöne Momente, die gerade in dieser Zeit wichtig sind, nicht bewußt wahrnehmen. Dafür ist diese Übung gedacht. Lassen Sie am Abend entweder kurz vor dem Schlafen gehen oder im Bett Ihren Tag Revue passieren und vergegenwärtigen sich, was Sie heute Schönes erlebt haben. Gehen Sie auf die Suche nach mindestens 5 Momenten, die Sie sich dann nocheinmal vergegenwärtigen. Dies können scheinbare Kleinigkeiten sein, wie eine leckere Tasse Kaffee, ein Sonnenstrahl, dessen Wärme Sie spüren....Der positive Effekt dieser Übung ist, sollten Sie zu Beginn noch wenige Momente gefunden haben, so zeigt die Erfahrung, dass Sie bereits am nächsten Tag viel bewußter nach solchen Momenten suchen bzw. wahrnehmen.
So lernen Sie immer besser achtsame Augenblicke zu erleben und zu genießen, was wiederum Ihre Zufriedenheit steigert und letztendlich zur Stressbewätigung beiträgt.
Frische-Kick - Wie Sie zwischendurch schnell wieder fit werden:
Stress wegboxen:
Stellen Sie sich, wie oben in der Übung "Wolken auseinanderschieben" in die Ausgangsposition. Ballen Sie beide Hände zu lockeren Fäusten und winkeln Sie die Arme vor Ihrem Körper an, Ihre Unter- und Oberarme sind parallel zum Boden, die Ellbogen zeigen jeweils nach aussen. Nun schieben Sie Ihre Fäuste abwechselnd nach vorne und stellen sich vor, dass Sie Ihren Stress von sich wegboxen. Während der gesamten Übung bleiben Sie in den Knien ganz locker. Beim Wegboxen jeweils einer Faust, atmen Sie hörbar aus.Boxen Sie so lange Ihren Stress von sich weg, bis Sie entweder außer Atem kommen, oder bis Sie den Eindruck haben, dass Sie wieder entspannt und gleichzeitig erfrischt weiterarbeiten können.
Ellbogen- und Knie-Überkreuzer:
Setzen Sie sich entspannt hin. Die Füße stellen Sie bitte hüftbreit parallel auf den Boden. Bewegen Sie nun in einer Überkreuzbewegung den rechten Ellbogen zu Ihrem angehobenen linken Bein an das Knie. Wechseln Sie die Seite, linker Ellbogen an das rechte angehobene Knie und so weiter. Atmen Sie während der Übung in Ihrem Rhythmus weiter. Machen Sie diese Übung ca. 8 - 10 Mal.Durch die Überkreuzbewegung verbinden Sie Ihre linke und rechte Gehirnhälften und können so bei Ihrer anschließenden Tätigkeit wesentlich kreativere und bessere Lösungen finden. Die Bewegung macht Sie außerdem fit und Sie fühlen sich anschließend hellwach. Wenn Sie Gelegenheit und einen stabilen Kreislauf haben, dann können Sie diese Übung auch im Stehen ausführen. Achten Sie dann zwischendurch immer wieder auf einen festen Stand.
Atem-Wippe:
Stellen Sie sich, wie oben in der Übung "Wolken auseinanderschieben" in die Ausgangsposition. Sollten Sie Schuhe mit hohen Absätzen tragen, so ziehen Sie diese bitte aus. Bewegen Sie sich langsam auf die Zehen und atmen Sie gleichzeitig tief durch die Nase ein. Beim Ausatmen durch den Mund senken Sie zeitgleich Ihre Fersen. Nach jedem Durchgang nehmen Sie ganz bewußt Ihren Körper wahr. Wiederholen Sie die Übung ca. 8 - 10 Mal.Wenn Sie die Übung noch intensivieren möchten, dann können Sie sie auch vor dem geöffneten Fenster machen, sofern gute Luft durch das Fenster in Ihr Zimmer gelangt.
Der regenerierende Effekt dieser Übung erfolgt aufgrund der Kombination aus Atmung und Anregung des Kreislaufes. Die verbesserte Blutzirkulation sowie die Versorgung der Lungen mit Sauerstoff fördert Ihre Energie und läßt Müdigkeit verschwinden.
Empfehlungen:
Das aktuelle Seminarprogramm haben wir für Sie um weitere Angebote ergänzt. Geniessen Sie z. B. unseren "Achtsamkeits- und Natur-Coaching-Spaziergang" rund um das Kloster Buddhas Weg. Gönnen Sie sich 3 Tage, an denen Sie im und um das Odenwald-Institut "Entspannung und Energie tanken" können. Oder buchen Sie Ende Oktober unser Seminar "Träume nicht Dein Leben, sondern Lebe Deinen Traum". Sie werden an diesen 3 Tagen u.a. mit Übungen innen und in der Natur incl. persönlichem Coaching eine klare Vorstellung Ihrer Lebensträume gewinnen und Mut und Kraft schöpfen, um diese zu verwirklichen. |
![]() |
![]() |
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem schönen Geschenk sind, möchten wir Ihnen unseren Gutschein empfehlen. Dieser ist für alle unsere Leistungen rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung und Burnout-Prävention gültig und verfällt nicht. |
Wir wünschen Ihnen eine entspannte und schöne Frühlingszeit.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.
Ihre Claudia Steudle
Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.
Copyright © 2016 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.
Copyright © 2016 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de