Logo
Der ganzheitliche Weg

Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Kontakt
Seminare · Coaching · Beratung
Der ganzheitliche Weg
Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prophylaxe, Achtsamkeit, Resilienz, Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser, für den Dezember möchten wir Ihnen Inspirationen zu vier Aspekten der Achtsamkeit geben, damit Sie in der oft hektischen (Vor-)Weihnachtszeit trotzdem gelassen und entspannt bleiben / werden. Ein Prinzip der Achtsamkeit besagt, dass wir uns beim Üben der Achtsamkeit den sogenannten Anfängergeist bewahren sollen. Diese Haltung ermöglicht uns, immer wieder neue Erfahrungen zu machen und an jede Übung so heranzugehen, als ob wir sie zum allerersten Mal machen, ohne Vorkenntnis und ohne Erwartung, was passieren wird. Dadurch vermeiden wir, dass wir Vergleiche anstellen und uns neue Erfahrungen entgehen.

Wenn Sie die Haltung des Anfängergeistes auf Ihren achtsamen Dezember anwenden, welche Konsequenzen ergeben sich dann daraus für Sie? Folgende Fragen könnten Sie sich z. B. stellen:
  • Wie möchte ich dieses Jahr die (Vor-)Weihnachtszeit erleben?
  • Welche Rituale der (Vor-)Weihnachtszeit und des Jahresabschlusses gefallen mir und geben mir Energie?
  • Was stresst mich mehr und was möchte ich dieses Jahr anders gestalten / erleben?
  • Wofür werde ich mir Zeit nehmen?
  • Wie möchte ich das alte Jahr beenden und das Neue Jahr beginnen?
  • Wofür möchte ich mir nächstes Jahr mehr Zeit einplanen?
Die folgende Übung des bewussten Innehaltens können Sie je nach Zeit und Bedürfnis in der Dauer variieren. Sie können sie im Sitzen oder im Stehen praktizieren. 1 bis 5 Minuten reichen am Anfang aus, um sich wieder entspannt und voller neuer Energie zu fühlen.
  • Atmen Sie in den unteren Bauch ein und aus und halten ganz bewusst inne
  • Nehmen Sie Ihren Körper wahr ohne die Empfindungen zu bewerten
  • Stellen Sie beide Füße auf den Boden (erden Sie sich) und richten Sie Ihre Wirbelsäule auf, indem Sie sie etwas nach oben strecken
  • Lösen Sie Spannungen im Körper. Sie können das z. B. unterstützen, indem Sie kurz Ihre Schultern in Richtung Ihrer Ohren heben und anschließend sanft und achtsam nach unten in Richtung Ihrer Füße bewegen
  • Beobachten Sie, wie Ihr Atem durch die Nase einströmt, weiter in Ihren unteren Bauch fließt und danach wieder durch Ihre Nasen ausströmt.
Die Erfahrung zeigt, dass Sie sich durch mehrfaches Innehalten im Laufe des Tages abends frischer und gelassener fühlen. Dies wird Ihre Zufriedenheit steigern. Dieser Effekt kommt einerseits durch die Übung selbst zustande und andererseits dadurch, dass Sie erkennen, dass Sie aktiv etwas für sich und Ihre Entspannung getan haben.

Der dritte Impuls für diesen Monat hat Ihre Sinne im Fokus. Aktivieren und konzentrieren Sie sich immer wieder gezielt auf Ihre einzelnen Sinne. So gelingt es Ihnen noch achtsamer zu werden / zu genießen, was ebenfalls Ihre Zufriedenheit steigert. Als positiver Nebeneffekt zeigt sich beim Essen, dass die meisten Menschen deutlich weniger zu sich nehmen, weil sie früher spüren, wenn sie satt sind. Hier eine kleine Auswahl, wodurch Sie Ihre 5 Sinne aktivieren und schulen können:
  • Essen Sie ganz bewusst mit allen 5 Sinnen ein Stück Schokolade / Obst / Gemüse und spüren nach, was Sie dabei erleben
  • Gehen Sie in die Natur und konzentrieren Sie sich auch dort darauf, was Sie sehen, hören, riechen, fühlen und vielleicht auch schmecken
  • Konzentrieren Sie sich beim Kochen oder Backen ebenfalls auf Ihre Sinne, so wird aus einer manchmal lästigen Pflicht eine meditative Übung, die Spaß macht
  • Versuchen Sie beim nächsten Duschen oder Baden, dies mit allen Sinnen zu tun
Die nächste Übung wird Ihnen zeigen, wie viel Gutes Sie bereits erleben und Sie dadurch glücklicher und dankbarer werden.

Schreiben Sie eine schöne Begebenheit, einen schönen Moment, den Sie erleben auf einen bunten Notizzettel. Vermerken Sie, was Sie wann und ggf. mit wem Sie diesen Moment oder vielleicht auch mehrere schöne Momente erlebt haben. Legen Sie diese Notiz in eine dekorative Schale und erfreuen sich über jeden weiteren Notizzettel, den Sie in die Schale legen. (Sie sollten bunte Blätter verwenden.) Am Ende des Monats oder vielleicht nach 3 / 6 oder 12 Monaten nehmen Sie sich alleine und / oder mit einem lieben Menschen Zeit und lesen Sie Ihre Notizen durch und genießen Sie die schönen Momente noch einmal. Sie werden feststellen, dass Sie dadurch erkennen können, wie wunderbar und reich Ihr Leben ist. Sie werden dadurch Zufriedenheit, Freude und Dankbarkeit spüren und Ihre Achtsamkeit für wunderbare Momente im Leben schulen.

Empfehlungen:

In unserem aktuellen Seminarprogramm finden Sie die Seminare, die wir 2017 für Sie anbieten. Reservieren Sie sich frühzeitig einen Seminarplatz, da wir alle Seminare in Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmern/innen durchführen. Wenn Sie bis 30.12.2016 buchen, dann kommen Sie zusätzlich auch noch in den Genuss unseres Frühbucherrabattes von 20%.
Seminar-Programm
Gutschein Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Geschenk sind, empfehlen wir Ihnen unseren Gutschein. Dieser ist für alle unsere Leistungen rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung und Burnout-Prävention gültig und verfällt nicht.

Wir wünschen Ihnen einen achtsamen und entspannten Dezember.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.

Ihre Claudia Steudle


„Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.“

Arthur Schopenhauer

Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.

Copyright © 2016 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de


Haftungsausschluss  •  AGB  •  Widerrufsbelehrung  •  Impressum