Logo
Der ganzheitliche Weg

Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Kontakt
Seminare · Coaching · Beratung
Der ganzheitliche Weg
Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Achtsamkeit, Resilienz, Coaching / Naturcoaching, Hochsensibilität, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser, inspiriert durch das Buch "Zart im Nehmen" unserer Buchempfehlung dieses Newsletters von Kathrin Sohst, begann ich mich intensiver mit dem Thema Hochsensibilität / Hochsensible Persönlichkeit (HSP) zu beschäftigen. Was zunächst als hilfreiche und sinnvolle Lektüre zur eigenen Weiterentwicklung gedacht war, wurde von Seite zu Seite eine Selbsterkenntnis, die mich auch heute - ein Jahr später - immer noch beschäftigt. Ich bin hochsensibel.
Was bedeutet das? Erste Forschungen stellte die Psychologin Elaine Aron in den 1990ern an und fand heraus, dass ca. 15 - 20% der Menschen hochsensibel sind. HSP nehmen wesentlich mehr Reize wahr und empfinden vieles intensiver als andere. Als Ursache hierfür wird derzeit davon ausgegangen, dass Reize von Hochsensiblen neuronal anders verarbeitet werden. Schutzfilter, mit denen unser Gehirn entscheidet, ob Reize für uns relevant sind und für uns Unwesentliches blockieren, lassen bei Hochsensiblen wesentlich mehr Reize durch als nötig und wunschenswert.

Wie auf Wikipedia zum Thema Hochsensibilität erwähnt, gibt es neben sehr individuellen Ausprägungen bei jedem Hochsensiblen, auch einige, die bereits von Elaine Aron als HS-typische Eigenschaften beobachtet wurden, wie z. B.:
  • Intensives Empfinden und Erleben über alle Sinne, was einerseits zu großer Genussfähigkeit und intensiven Gefühlen führt, andererseits aber auch schnell zu sehr großem Stress und Überreizung
  • Ausgeprägtes Wahrnehmen von Stimmungen / Emotionen anderer, die Nicht-Hochsensiblen verborgen bleiben
  • Beeinflussbarkeit durch die Stimmungen anderer Menschen
  • Sehr hohe Intuition
  • Erhöhte Schmerzempfindlichkeit
  • Langes emotionales Nachwirken von erlebten Situationen
  • Ausgeprägter Sinn für Ehrlichkeit und Gerechtigkeit
  • Harmoniebedürfnis und Fähigkeit zu vernetztem Denken, Perfektionismus
Es ist gut, dass das Thema Hochsensibilität weiter erforscht und öffentlich gemacht wird, denn viele Hochsensible erleben ihre hochsensiblen Eigenschaften als eine Art "Anders sein" und große Last. Durch die Erkenntnis: "Ich bin hochsensibel", stellt sich bei den Betroffenen (wie ich sowohl aus eigener Erfahrung, als auch aus meiner Coaching-Praxis bestätigen kann) eine Erleichterung und ein Aha-Erlebnis ein. Es wird dadurch ein Weg geebnet, sich mit den hochsensiblen Anteilen seiner Persönlichkeit auseinanderzusetzen und auszusöhnen. Für den Alltag bedeutet dies, dass wir uns öfters Pausen und Auszeiten nehmen müssen, um nicht überreizt und krank zu werden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten oder wenn Sie unsicher sind, ob Sie hochsensibel sind, dann kann ich Ihnen folgendes Buch sehr empfehlen:

Buchempfehlung:

Zart im Nehmen - Wie Sensibilität zur Stärke wird, Gabal-Verlag
Zart im Nehmen - Wie Sensibilität zur Stärke wird
von Kathrin Sohst, Gabal-Verlag, 23.02.2016, 24,90 EUR.

Die Autorin, die sich als Botschafterin für Hochsensibilität versteht, beschreibt in ihrem Buch sehr ausführlich und gut nachvollziehbar das Phänomen der Hochsensibilität. Da sie das Buch in drei Bereiche unterteilt, kann jeder sehr davon profitieren, je nach seinen Vorerfahrungen zum Thema.

Im ersten Teil bietet sie Menschen, die gerade dabei sind, sich mit dem Thema Hochsensibilität zu beschäftigen, Informationen und Hintergrundwissen, was genau Hochsensibilität ist und welche Merkmale und Eigenschaften HSP vorrangig haben. Außerdem ermöglicht der im Buch enthaltene Selbsttest, der Fragen zu unterschiedlichen Lebensbereichen umfasst, Klarheit für sich zu erhalten, wie (hoch)sensibel man tatsächlich ist.

Der zweite Teil besteht aus Erfahrungsberichten von Hochsensiblen. Hier erfährt der Leser, wie sie ihren Alltag gestalten, wie sie mit Herausforderungen umgehen und was sie im Laufe der Zeit gelernt haben.

Im dritten Teil geht die Autorin auf Ressourcen und Strategien ein, die (nicht nur) HSP stark machen. Die Anregungen, wie z. B. "Vertrauen in die eigene Intuition" und "Starkmacher", wie etwa Achtsamkeit, Naturerfahrungen... sind prägnant erklärt und bieten für jeden Geschmack Impulse zur praktischen Umsetzung.

Fazit
Dieses Buch ist sehr informativ und mutmachend. Ich empfehle es jedem, der sich mit Hochsensibilität beschäftigen möchte.

Empfehlungen:

In unserem aktuellen Seminarprogramm finden Sie die Seminare, die wir 2017 für Sie anbieten. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen diesen Monat unser "Auszeit Seminar für Hochsensible", das wir vom 31.03. - 02.04.2017 im funkfreien, bio, veganen Seminarhaus in der Nähe des Bodensees anbieten. Freuen Sie sich auf speziell für Hochsensible konzipierte Entspannungs- und Bewegungsübungen innen und in wunderschöner Natur. Nach dieser Auszeit werden Sie sich erholt, erfrischt und voller Elan fühlen. Sie werden Inseln der Ruhe und Reizverarbeitung in Ihren Alltag einbauen können und die positive Seite Ihrer Hochsensibilität ausleben und genießen können.
Seminar-Programm
Gutschein Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Geschenk sind, empfehlen wir Ihnen unseren Gutschein. Dieser ist für alle unsere Leistungen rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung und Burnout-Prävention gültig und verfällt nicht.

Wir wünschen Ihnen einen Januar, voll sensibler und glücklicher Momente.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.

Ihre Claudia Steudle


„Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.“

David Hume

Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.

Copyright © 2017 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de


Haftungsausschluss  •  AGB  •  Widerrufsbelehrung  •  Impressum