![]() |
Der ganzheitliche Weg Stressbewältigung und Burnout-Prävention |
Kontakt |

Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Achtsamkeit, Resilienz,
Coaching / Naturcoaching, Hochsensibilität, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
sich Zeit für sich zu nehmen und die eigenen Bedürfnisse zu spüren und ihnen nachzukommen ist wichtig und hat nichts mit Egoismus zu tun. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn wir uns Zeit für uns einplanen und uns etwas Gutes tun, können wir nicht nur unsere Aufgaben besser und leichter bewältigen, sondern können so gestärkt auch
anderen Menschen wieder etwas Gutes tun. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen kurze Übungen hierfür vor.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Februar und dass es Ihnen gelingt, Zeiten für sich selbst einzubauen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.
Ihre Claudia Steudle
Übungen für Ihre "Zeit für mich":
Gelassenheit schöpfen - Stress wegschieben:
Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine etwa hüftbreit auseinander, Ihre Füße stellen Sie parallel auf den Boden. Beugen Sie Ihre Knie leicht. Lassen Sie Ihre Arme und Schultern locker. Atmen Sie 3 - 4 mal ruhig ein und aus (dies ist die Grundstellung bei den nun folgenden Übungen im Stehen). Beim nächsten Ausatmen beugen Sie Ihre Knie etwas tiefer und legen Ihre beiden Hände unterhalb Ihres Bauchnabels vor Ihrem Körper ineinander, so dass die Handflächen nach oben zeigen. Beim nächsten Einatmen bewegen Sie die Hände bis etwa auf Brusthöhe. Ihre Knie strecken Sie gleichzeitig, jedoch bleiben die Knie während der gesamten Übung immer leicht gebeugt. Stellen Sie sich vor, Sie würden z. B. Gelassenheit oder Energie in Ihren Händen nach oben schöpfen. Mit dem nächsten Ausatmen gehen Sie wieder tiefer in die Knie und schieben gleichzeitig beide Hände, die Sie voneinander gelöst haben und nun beide Handrücken sehen können, in Brusthöhe parallel nach vorne. Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihren Stress mit leichtem Druck von sich wegschieben. Mit dem nächsten Einatmen führen Sie Ihre Arme - einen Halbkreis beschreibend - wieder ca. 3 cm unterhalb Ihres Bauchnabels, wie oben beschrieben. Wiederholen Sie die Übung ca. 5 - 6 Mal. Atmen Sie während der gesamten Übung ruhig in Ihren Unterbauch ein und aus. Am Ende der Übung bleiben Sie kurz mit geschlossenen Augen stehen und spüren nach, welches Gefühl sich in Ihnen ausbreitet.Überflüssiges abschütteln:
Nehmen Sie die oben beschriebene Grundstellung ein. Stellen Sie sich vor, dass aus Ihren Fußsohlen Wurzeln in den Boden wachsen und erden Sie sich auf diese Weise. Beugen Sie Ihre Knie leicht. Lassen Sie Ihre Arme und Schultern locker. Nun atmen Sie 3 - 4 mal ruhig ein und aus. Beginnen Sie damit, dass Sie etwas tiefer in die Knie gehen und sie danach wieder etwas stärker strecken und zwar so schnell, dass eine Auf- und Abwärtsbewegung - also eine Schüttelbewegung entsteht. Die Bewegung der Knie dabei ist relativ gering, ansonsten entsteht kein Schütteln im Körper. Stellen Sie sich während der Übung vor, dass Ihr Körper mit einer dünnen Sandkruste bedeckt ist. Mit dem Schütteln versuchen Sie diese Kruste zu lockern und abzuschütteln. Schütteln Sie im übertragenem Sinn alles ab, was Sie momentan einengt oder belastet. Lassen Sie Ihre Augen während der Übung offen, dass es Ihnen nicht schwindelig wird. Machen Sie diese Übung so lange, bis Sie das Gefühl haben Ihr Körper fühlt sich lockerer und entspannter an. Bleiben Sie anschließend kurz stehen, schließen die Augen und spüren in Ihren Körper hinein. Wie fühlt er sich nun an?Die neugierige Schildkröte:
Setzen Sie sich auf einen Hocker, stellen Sie beide Füße parallel auf den Boden und richten Sie Ihre Wirbelsäule auf. Schieben Sie nun Ihren Kopf waagerecht zum Boden nach vorne und wieder zurück, bis Sie ein leichtes Doppelkinn machen. Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Schildkröte und schieben Ihren Kopf aus dem Panzer und wieder zurück. Diese Übung ist sehr wohltuend nach langem Arbeiten am PC und lockert auf sanfte Weise den Nackenbereich. Atmen Sie während der gesamten Übung tief ein und aus. Die Übung wiederholen Sie etwa 5 - 6 Mal.Knie anziehen und wegschieben:
Legen Sie sich in Rückenposition auf den Boden. Ziehen Sie Ihre Beine so an, dass Sie mit beiden Händen Ihre Knie von oben umfassen können. Mit dem nächsten Ausatmen ziehen Sie die gewinkelten Knie in Richtung Oberkörper. Ihr Kopf bleibt während dieser Übung auf dem Boden liegen. Beim nächsten Einatmen schieben sie mit Ihren Händen die Knie von Ihrem Oberkörper so weit weg, dass Sie die Knie mit Ihren Händen immer noch umfassen können. Wiederholen Sie diese Übung etwa 8 Mal in Ihrem Atemrhythmus. Am Ende stellen Sie Ihre Füße vor dem Gesäß auf, legen die Arme seitlich neben Ihren Körper und strecken dann allmählich die Beine aus. Beenden Sie die Übung, indem Sie noch 3 Atemzüge nehmen und anschließend nachspüren, wie sich Ihr Körper anfühlt. Zum Schluss kommen Sie rückengerecht über die Seite ins Sitzen. Verweilen Sie noch kurz (2 - 3 Atemzüge) im Sitzen und beenden Sie dann die Übung.Empfehlungen:
In unserem aktuellen Seminarprogramm finden Sie die Seminare, die wir 2017 für Sie anbieten.
Besonders empfehlen möchten wir Ihnen diesen Monat unser "Auszeit Seminar im Kloster", das wir vom 25. - 26.03.2017 im Kloster Buddhas Weg anbieten. Mit Entspannungs- und Bewegungsübungen innen und in ausgesucht idyllischer Natur können Sie
ganzheitlich Kraft und Ruhe tanken. |
![]() |
![]() |
Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Geschenk sind, empfehlen wir Ihnen unseren Gutschein. Dieser ist für alle unsere Leistungen rund um die Themen ganzheitliche Stressbewältigung und Burnout-Prävention gültig und verfällt nicht. |
Wir wünschen Ihnen einen schönen Februar und dass es Ihnen gelingt, Zeiten für sich selbst einzubauen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.
Ihre Claudia Steudle
Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.
Copyright © 2017 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich abmelden.
Copyright © 2017 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de