![]() |
Der ganzheitliche Weg Stressbewältigung und Burnout-Prävention |
Kontakt |

Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prävention, Achtsamkeit, Resilienz,
Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Die Skandinavier zählen seit mehreren Jahren zu den glücklichsten Menschen auf der Welt, wohingegen die Deutschen im Mittelfeld dieser Umfragen landen.
Dies hat mich neugierig gemacht, mich auf die Suche nach den Gründen hierfür zu begeben und herauszufinden, was zum Glücklich sein, beitragen kann.
Ein wesentlicher Aspekt ist zunächst einmal, dass wir uns bewusst werden, was uns zufrieden und glücklich macht.
Welche Werte uns im Leben antreiben und was uns wirklich wichtig ist.
Wenn Sie hierüber Klarheit gewonnen haben, können Sie nämlich wesentlich einfacher dafür sorgen, dass Sie sich hierfür mehr Raum und Zeit einräumen und das, unabhängig von Wertungen oder Vergleichen mit anderen.
Zur Steigerung unseres Glücksempfindens empfiehlt sich ebenfalls, bescheiden zu bleiben / werden. Wer seine Zufriedenheit vom großen Glück abhängig macht, wird wesentlich unzufriedener sein, als derjenige, der sich auch der kleinen Glücksmomente bewusst wird und diese genießen kann.
Die Skandinavier haben einen Begriff - das sogenannte "hygge" - , das ursprünglich aus dem dänischen kommt und inzwischen auch in Norwegen, Schweden und Island verwendet wird, also genau in den Ländern mit den höchsten Glückswerten.
Hygge, das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ bedeutet, wird auch verwendet, um auszudrücken, dass man sich „geborgen“, „behaglich“, fühlt, sich also in einem Zustand des „Wohlbehagens" befindet.
Wenn Skandinavier also von einem "hyygeligen" Lebensstil sprechen, dann meinen sie z. B. :
Sich gemütlich und entspannt im Freundeskreis zu treffen, gemeinsam zu Kochen und eine lockere Zeit miteinander zu verbringen.
Die tollen, weiten Landschaften in skandinavischen Ländern animieren die Menschen dort, sich regelmäßig in der Natur aufzuhalten. Die frische Luft und die wunderschöne Landschaft und die Stille zu genießen, sich zu bewegen und zur Ruhe zu kommen oder einfach die Gedanken schweifen zu lassen.
Und ganz unspektakulär bedeutet Hygge-Zeit auch, sich Zeit für sich zu nehmen. Ein Buch zu lesen, einen Film anzusehen, Rätsel zu lösen, einen Schal zu stricken oder ein Bild zu malen…. Es sich ganz einfach gut gehen zu lassen.
Ohne Anspruch darauf große Abenteuer erleben zu müssen und / oder in den Augen anderer "in" sein zu wollen, verwöhnen sich viele Skandinavier ganz bescheiden damit, Kerzen anzuzünden, es sich z. B. im Winter mit einer kuscheligen Decke auf dem Sofa gemütlich zu machen und eine Tasse Kakao und Zimtschnecken zu genießen. Und sind auf diese Art glücklich und zufrieden mit sich und ihrem Leben.
Sich über kleine Glücksmomente freuen zu können, hat auch etwas mit dem Empfinden von Dankbarkeit zu tun. Denn auch die Dankbarkeit ist ein Aspekt, der zu unserem Glücksempfinden beiträgt bzw. es sogar steigern kann.
Überlegen Sie sich deshalb jeden Abend vor dem Schlafengehen mindestens 3 "Ereignisse", d. h. Momente, für die Sie heute dankbar sind, sie erlebt zu haben. Das können kleine, achtsame Momente sein, wie z. B. eine gute Tasse Kaffee, ein Sonnenstrahl der Sie erwärmt hat oder das Lächeln eines Menschen.
Regelmäßig praktiziert, werden Sie durch diese Übung bald schon feststellen, wie wunderbar Ihr Leben ist, was wiederum Ihre Zufriedenheit und Ihr Glücksempfinden steigern wird.
Wenn Sie diese Augenblicke auch noch schriftlich festhalten und z. B. dann, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, lesen, wird Ihnen das wieder Auftrieb geben und Ihnen zeigen, wie "reich" doch Ihr Leben grundsätzlich ist.
Wir wünschen Ihnen einen glücklichen, "hyygeligen" September.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.
Ihre Claudia Steudle
Dies hat mich neugierig gemacht, mich auf die Suche nach den Gründen hierfür zu begeben und herauszufinden, was zum Glücklich sein, beitragen kann.
Ein wesentlicher Aspekt ist zunächst einmal, dass wir uns bewusst werden, was uns zufrieden und glücklich macht.
Welche Werte uns im Leben antreiben und was uns wirklich wichtig ist.
Wenn Sie hierüber Klarheit gewonnen haben, können Sie nämlich wesentlich einfacher dafür sorgen, dass Sie sich hierfür mehr Raum und Zeit einräumen und das, unabhängig von Wertungen oder Vergleichen mit anderen.
Zur Steigerung unseres Glücksempfindens empfiehlt sich ebenfalls, bescheiden zu bleiben / werden. Wer seine Zufriedenheit vom großen Glück abhängig macht, wird wesentlich unzufriedener sein, als derjenige, der sich auch der kleinen Glücksmomente bewusst wird und diese genießen kann.
Die Skandinavier haben einen Begriff - das sogenannte "hygge" - , das ursprünglich aus dem dänischen kommt und inzwischen auch in Norwegen, Schweden und Island verwendet wird, also genau in den Ländern mit den höchsten Glückswerten.
Hygge, das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ bedeutet, wird auch verwendet, um auszudrücken, dass man sich „geborgen“, „behaglich“, fühlt, sich also in einem Zustand des „Wohlbehagens" befindet.
Wenn Skandinavier also von einem "hyygeligen" Lebensstil sprechen, dann meinen sie z. B. :
Sich gemütlich und entspannt im Freundeskreis zu treffen, gemeinsam zu Kochen und eine lockere Zeit miteinander zu verbringen.
Die tollen, weiten Landschaften in skandinavischen Ländern animieren die Menschen dort, sich regelmäßig in der Natur aufzuhalten. Die frische Luft und die wunderschöne Landschaft und die Stille zu genießen, sich zu bewegen und zur Ruhe zu kommen oder einfach die Gedanken schweifen zu lassen.
Und ganz unspektakulär bedeutet Hygge-Zeit auch, sich Zeit für sich zu nehmen. Ein Buch zu lesen, einen Film anzusehen, Rätsel zu lösen, einen Schal zu stricken oder ein Bild zu malen…. Es sich ganz einfach gut gehen zu lassen.
Ohne Anspruch darauf große Abenteuer erleben zu müssen und / oder in den Augen anderer "in" sein zu wollen, verwöhnen sich viele Skandinavier ganz bescheiden damit, Kerzen anzuzünden, es sich z. B. im Winter mit einer kuscheligen Decke auf dem Sofa gemütlich zu machen und eine Tasse Kakao und Zimtschnecken zu genießen. Und sind auf diese Art glücklich und zufrieden mit sich und ihrem Leben.
Sich über kleine Glücksmomente freuen zu können, hat auch etwas mit dem Empfinden von Dankbarkeit zu tun. Denn auch die Dankbarkeit ist ein Aspekt, der zu unserem Glücksempfinden beiträgt bzw. es sogar steigern kann.
Überlegen Sie sich deshalb jeden Abend vor dem Schlafengehen mindestens 3 "Ereignisse", d. h. Momente, für die Sie heute dankbar sind, sie erlebt zu haben. Das können kleine, achtsame Momente sein, wie z. B. eine gute Tasse Kaffee, ein Sonnenstrahl der Sie erwärmt hat oder das Lächeln eines Menschen.
Regelmäßig praktiziert, werden Sie durch diese Übung bald schon feststellen, wie wunderbar Ihr Leben ist, was wiederum Ihre Zufriedenheit und Ihr Glücksempfinden steigern wird.
Wenn Sie diese Augenblicke auch noch schriftlich festhalten und z. B. dann, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, lesen, wird Ihnen das wieder Auftrieb geben und Ihnen zeigen, wie "reich" doch Ihr Leben grundsätzlich ist.
Buchempfehlung:
Wer sich für die Prinzipien der Zusammenarbeit in skandinavischen Unternehmen interessiert und wie diese zur dortigen (Arbeits-) Zufriedenheit beitragen, findet bei Maike van den Boom z. B. in "Acht Stunden mehr Glück - Warum Menschen in Skandinavien glücklicher arbeiten und was wir von ihnen lernen können." Krüger Verlag 2018, für 20 Euro in sehr persönlich geführten Interviews mit Managern und Angestellten von 30 skandinavischen Unternehmen, interessante Einblicke dazu.Seminarempfehlung:
In unserem aktuellen Seminarprogramm finden Sie unsere Seminare für 2019. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen diesen Monat unser Seminar "1090 - Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum", das wir speziell für Frauen am 12. - 13.10.2019 in 69469 Weinheim anbieten. In diesem Seminar werden Sie mit Hilfe unterstützender Übungen Klarheit gewinnen, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist und welche Lebensträume Sie realisieren möchten, um wieder mehr Glück und Zufriedenheit zu erleben. |
![]() |
![]() |
Und damit Sie auch Glück und Zufriedenheit verschenken können, bieten wir Ihnen für kurze Zeit einen Rabatt in Höhe von 10% auf unseren Gutschein an. Dieser ist für alle unsere Seminare und Natur-Coachings gültig und verfällt nicht. |
Wir wünschen Ihnen einen glücklichen, "hyygeligen" September.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.
Ihre Claudia Steudle
Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen kostenlosen Newsletter nicht weiter beziehen möchten, dann können Sie sich abmelden. Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten, die Sie uns hierfür freiwillig bei Ihrer Newsletterbestellung mitgeteilt haben, werden mit Ihrer Abbestellung umgehend gelöscht.
Copyright © 2019 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach; Postanschrift: Postfach 120254, 68053 Mannheim
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen kostenlosen Newsletter nicht weiter beziehen möchten, dann können Sie sich abmelden. Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten, die Sie uns hierfür freiwillig bei Ihrer Newsletterbestellung mitgeteilt haben, werden mit Ihrer Abbestellung umgehend gelöscht.
Copyright © 2019 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach; Postanschrift: Postfach 120254, 68053 Mannheim
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de