Logo
Der ganzheitliche Weg

Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Kontakt
Seminare · Coaching · Beratung
Der ganzheitliche Weg
Etwa alle vier Wochen Informationen und Tipps rund um die Themen: Körperliche und geistige Stressbewältigungs-Methoden, Burnout-Prävention, Achtsamkeit, Resilienz, Coaching / Naturcoaching, Inspirationen für ein erfülltes und gesunderhaltendes (Arbeits-)Leben.
Liebe Leserin, lieber Leser, diesen Monat möchte ich Sie auf drei interessante Themengebiete bzw. Methoden aufmerksam machen, mit denen Sie Ihre körperliche und seelische Gesundheit steigern können.
  • Der Vagus Nerv
  • Grübeln - Übung, wie Sie aus Ihrem Gedankenkarussell aussteigen können
  • Jin Shin Jyutsu - Japanisches Heilströmen

Der Vagus Nerv:

Der Vagus Nerv ist der Hauptnerv des vegetativen Nervensystems, der großen Einfluss auf unsere Gesundheit, aber auch auf unsere Gelassenheit hat. Er ist an Vorgängen, wie etwa der Atmung und des Herzschlages, aber auch an Funktionen der Organe, die für unsere Verdauung zuständig sind, beteiligt. Darüber hinaus fördert der Vagus unsere Gelassenheit und unsere Entspannung. Er zieht sich vom Gehirnstamm über unseren Hals und Kehlkopf, Brust- und Herzbereich weiter über unsere Organe, die für die Verdauung zuständig sind, etwa Magen und Leber bis zum Darm. D. h. sein Weg führt vom Gehirn aus zu fast allen lebenswichtigen Organen.

Er kann verglichen werden mit der Saite einer Gitarre, die weder zu stark noch zu wenig gespannt sein darf. Nur wenn die Saite die richtige Spannung hat, erzeugt sie einen vollen, wohltönenden Klang. Genau so ist es beim Vagus Nerv.

Was kann jeder von uns tun, um seinen Vagus Nerv zu aktivieren bzw. angemessen zu "spannen", um so die eigene Gesundheit zu fördern und zu erhalten?

Wissenschaftliche Untersuchungen kommen zu überraschend einstimmigen Ergebnissen, die zeigen, dass der Vagus Nerv z. B. durch Atem-Übungen, Summen und Singen (da Vibrationen im Kehlkopf den Vagus stimulieren) sowie durch Meditation, Entspannungs- und sanfte Bewegungsübungen positiv beeinflusst werden kann.

Wenn Sie gleich eine Übung ausprobieren möchten, dann setzen Sie sich mit aufrechtem Oberkörper auf einen Hocker oder ein Meditationskissen am Boden. Beim nächsten Einatmen legen Sie Ihren Kopf ganz behutsam in den Nacken, so dass eine leichte Dehnung im Halsbereich zu spüren ist. Während dem nächsten Ausatmen beugen Sie Ihren Kopf wieder nach vorne und legen Ihr Kinn auf der Brust ab, so dass Ihr Nacken lang wird. Diese Übung können Sie ca. 5 bis 6 Atemzüge lang durchführen, dann spüren Sie nach und wiederholen die Übung erneut ca. 5 bis 6 Atemzüge lang.

Grübeln und Gedankenkarussell stoppen:

Grübeln ist für diejenigen unter uns, deren Gedankenkarussell scheinbar nicht mehr zu stoppen ist, anstrengend und kräftezehrend. Da durch dieses Dauergrübeln jedoch keine Probleme gelöst werden, empfinden die Betroffenen oft zusätzlich noch ein Gefühl der Frustration und der Ohnmacht. Dies befeuert dann die Gedankenspirale erneut.

Untersuchungen mit jungen, gesunden Studenten, denen die Aufgabe gestellt wurde an ihren Charakter zu denken und zu überlegen, wie sie gerne sein möchten, ergaben, dass bei diesen Versuchspersonen bereits nach 8 Minuten eine Grübelspirale in Gang gesetzt wurde. Mit anderen Worten ein grüblerischer, kritischer und sorgenvoller Gedanke erzeugt weitere Gedanken in diese Richtung. Die Wissenschaftlerin, Susan Nolen-Hoeksema prägte deshalb den Begriff des "Hefeteig-Effektes" des Grübelns.

Wenn Sie diesen Effekt unterbrechen möchten, dann versuchen Sie beim nächsten Mal doch mit folgender Übung das Gedankenkarussell kurz zu stoppen.

Setzen Sie sich bequem auf einen Hocker oder auf den Boden und schließen Sie die Augen. Stellen Sie sich dann vor, wie Sie am Ufer eines Flusses mit Strömung sitzen. Achten Sie zunächst auf Ihren Atem. Nach kurzer Zeit, stellen Sie sich vor, dass Sie aufstehen und einen belastenden Gedanken auf ein, am Ufer liegendes, kräftiges Blatt legen und das Blatt in die Strömung des Flusses legen. Beobachten Sie dann, wie das Blatt mit Ihrem Gedanken vom Wasser davongetragen wird. Wenn Sie in Ihrer Vorstellung das Blatt nicht mehr sehen, wiederholen Sie diesen Vorgang mit der nächsten Sorge.
Auf diese Weise können Sie aus Ihrer Grübelspirale aussteigen und so förmlich einen Schritt zurücktreten, was den Blick wieder weitet und Sie zu Ruhe kommen oder in Richtung Lösungssuche gehen lässt.

Buchempfehlung:

Jin Shin Jyutsu - Beschwerdefrei durch die sanfte Kunst des Heilströmens, Gräfe & Unzer Verlag
Jin Shin Jyutsu - Beschwerdefrei durch die sanfte Kunst des Heilströmens
von Wille/Kührt, Gräfe & Unzer Verlag, 14,99 EUR.

Jin Shin Jyutsu, das japanische Heilströmen geht davon aus, dass unsere Energie über sogenannte Energiebahnen durch den Körper fließt. Wenn jedoch die Energie ungleichmäßig verteilt ist und so aus dem Gleichgewicht kommt, können Blockaden entstehen, die dann zu Unwohlsein, Beschwerden und Krankheiten führen können. Durch die sanfte Methode des japanischen Heilströmens, bei der Sie Ihre Finger sanft auf bestimmte Energiepunkte legen, können Sie Blockaden lösen bzw. die Energie wieder ins Fließen bringen und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Diese Methode ist nachweislich bestens für die Selbstanwendung geeignet und wirkt am besten, wenn Sie Ihre Finger auf die betroffenen Energiepunkte 3 bis ca. 5 Minuten auflegen ohne Druck auszuüben. Im Buch werden alle Energiepunkte incl. deren Einsatzgebiete bei körperlichen und seelischen Beschwerden erklärt und auch für Ungeübte sogenannte "Strömanleitungen" und die Lage der Energiepunkte auf leicht nachzuvollziehende Weise gegeben.

Fazit
Da die Autorinnen einerseits kurz den theoretischen Hintergrund der Methode erklären und anschließend Schritt für Schritt die Lage und Wirkungsweise der einzelnen Energiepunkte erklären und Hilfestellungen incl. Bildern zum Praktizieren geben und zeigen, ist dieses Buch eine wahre Schatzkiste, um die sanfte Kunst des Heilströmens kennen und anwenden zu lernen.
Eine uneingeschränkte Leseempfehlung für all diejenigen, die auf sanfte Art ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und sich dadurch wieder besser fühlen möchten.

Seminarempfehlung:

In unserem aktuellen Seminarprogramm finden Sie unsere Seminare für 2020. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen diesen Monat unser Wochenendseminar für Frauen "1090 - Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum", das vom 28. - 29.03.2020 in 69469 Weinheim stattfindet. In diesem Seminar werden Sie mit Hilfe unterstützender Übungen Klarheit gewinnen, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist und welche Lebensträume Sie noch realisieren möchten, um wieder mehr Freude und Zufriedenheit zu spüren. Seminar-Programm
Gutschein Wir bieten außerdem für kurze Zeit einen Oster-Rabatt in Höhe von 10% auf unseren Gutschein an. Dieser ist für alle unsere Seminare und Natur-Coachings gültig und verfällt nicht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen März.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung z. B. welche interessanten Artikel oder Bücher Sie gerade lesen und würden Sie sehr gerne in einem unserer Seminare oder Coachings persönlich kennenlernen.

Ihre Claudia Steudle


„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.“

Hippokrates

Sie erhalten dieses Email, weil Sie sich für diesen Newsletter auf www.der-ganzheitliche-weg.de eingetragen haben.
Ihre Email-Adresse wird keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sollten Sie diesen kostenlosen Newsletter nicht weiter beziehen möchten, dann können Sie sich abmelden. Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten, die Sie uns hierfür freiwillig bei Ihrer Newsletterbestellung mitgeteilt haben, werden mit Ihrer Abbestellung umgehend gelöscht.

Copyright © 2020 Claudia Steudle, Brunnenwiese 14, 69483 Wald-Michelbach; Postanschrift: Postfach 120254, 68053 Mannheim
Internetseite: www.der-ganzheitliche-weg.de
Email: info@der-ganzheitliche-weg.de


Haftungsausschluss  •  AGB  •  Widerrufsbelehrung  •  Impressum  •  Datenschutz-Bestimmungen