Tipps zum Umweltschutz

Umweltschutz

Wäre unser Planet ein Mensch, läge er längst auf der Intensivstation. Das Zeitfenster, in dem eine Rettung möglich ist, ist beinahe geschlossen.

Daher möchten wir Ihnen einige praktische Tipps geben. Jeder kann damit auch selbst bares Geld sparen. Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wir möchten nicht mahnend oder oberlehrerhaft erscheinen. Diese Liste soll nur als Fundus für Umweltinteressierte und Verantwortungsbewußte dienen. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass wir alle genannten Tipps ohne "wenn" und "aber" selbst umsetzen.

Vermeiden Sie Plastikmüll

Verwenden Sie keine Plastiktüten mehr. Gerade beim Einkaufen sind Stoffbeutel viel bequemer. Sollten Sie noch Plastiktüten haben, verwenden Sie sie so oft wie möglich. Wenn sie dreckig ist, wischen Sie sie ab anstelle sie wegzuwerfen. Viele Dinge kann man auch mit Zeitung oder Holzkisten transportieren oder einlagern.

Plastik von PET-Flaschen sparen

Sofern Sie in Deutschland wohnen, überlegen Sie sich, Leitungswasser zu trinken. Dies wird strenger kontrolliert als das Wasser aus dem Supermarkt, das Sie auch noch nach Hause schleppen müssten.

Verzicht auf Shampoo

Eine gute Alternative zu Shampoo in aufwändigen Plastikflaschen ist festes Shampoo in Seifenform. Dieses ist extrem ergiebig. Für die meisten Männer ist es wohl auch problemlos möglich, komplett auf Shampoo zu verzichten. Reines Wasser reicht zum Waschen völlig aus. Probieren Sie es aus!

Kein Essen wegwerfen

Eine Binsenwaishait und doch viel zu selten erreicht: Wenn man es schafft, keine (oder zumindest wenig) Nahrungsmittel wegzuwerfen, lässt sich sehr viel Geld und Umwelt sparen.

Essen Sie kein oder nur ausnahmsweise Fleisch

Jede Reduzierung ist vorteilhaft für Ihre Gesundheit, Ihren Geldbeutel, für das Tierwohl und für die Umwelt.

Essen Sie Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Tomaten, Pilze, Obst / Gemüse oder Nüsse

Diese sind sehr gesund, schmecken gut und haben eine gute Umweltbilanz, vor allem, wenn sie aus der Region stammen. Perfekt wäre es natürlich, wenn Sie im Garten selbst etwas anbauen würden!

Vermeiden Sie Wegwerfprodukte

Kaufen Sie Produkte, die langlebig sind und verwenden Sie diese so lange wie möglich. Vermeiden Sie es danach, sie zu entsorgen. Sie könnten Sie upcyclen, verkaufen oder verschenken. In sog. "Repair cafes" können Sie Ihre Geräte unter Anleitung selbst reparieren.

Wasser sparen

Häufig läuft Wasser entweder aus Unachtsamkeit oder wegen der Temperatur ungenutzt in den Abfluss. Hier lässt sich enorm einsparen, wenn man dies vermeidet. Den Hahn stets weniger aufzudrehen ist auch meistens eine gute Idee.

Licht ausschalten, wo es nicht erforderlich ist

Wenn sich in einem Raum niemand aufhält, ist kein Licht erforderlich, brennt aber allzuoft. (Es geht nicht darum, Licht nur für Sekunden auszuschalten, sondern im Stundenbereich).

SUVs sind sehr umweltschädlich

Warum fahren Sie nicht ein leichteres Auto, das wenig Benzin verbraucht? So könnten Sie und andere auch einfacher parken.

Benzin sparen

Lassen Sie den Motor nicht unnötig laufen. Das schädigt die Luft und verbraucht Benzin. Schalten Sie den Motor auch an der Ampel sofort ab bzw. nutzen Sie die Start/Stop-Automatik. Das Auto nimmt dabei keinen Schaden (https://www.ecodrive.ch/de/tipps/auto/technik-nutzen/start-stop-automatik).

Extrem hohe Geschwindigkeiten vermeiden

Fahren Sie defensiv, vorausschauend und angepasst und achten Sie auf die Drehzahl. Versuchen Sie, diese gering zu halten. Ausserdem strapazieren Sie bei hohen Geschwindigkeiten Ihre Nerven und die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Keine Kurzstrecken mit dem Auto fahren

Kürzere Strecken zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu fahren entlastet nicht nur die Umwelt, es ist auch für Sie gesund. Ausserdem sind die ersten Kilometer teurer, da das Fahrzeug kalt ist.

Brauchen Sie wirklich ein eigenes Auto?

Könnten Sie Ihr Auto mit jemandem teilen? Braucht wirklich jeder in Ihrer Familie ein eigenes Auto, oder reichen nicht auch z. B. 3 Autos für 4 Personen?

Vermeiden Sie Flüge

Wenn Sie öfters fliegen, sollten Sie dringend umdenken. Erkunden Sie doch mal ein schönes nahegelegenes Reiseziel in Deutschland. Shoppingflüge sind extrem schädlich und könnten durch Trips im Inland ersetzt werden.

Unterstützen Sie umweltfreundliche Firmen

Unterstützen Sie Firmen, die umweltfreundlich agieren. Meiden Sie Firmen, die umweltschädlich handeln.

Beziehen Sie keine Produkte, die von weither angeliefert werden

Unterstützen Sie stattdessen regionale oder zumindest deutsche Firmen.

Sparen Sie Strom

Gesparter Strom ist viel besser und billiger als jeder Ökostrom. So können Sie sparen: Nutzen Sie beim Kochen stets Restwärme. Kochen Sie mit Deckel. Tauen Sie Ihren Kühschrank öfters ab. Schließen Sie die Kühlschranktür möglichst schnell wieder. Schalten Sie Elektrogeräte mit einer Mehrfachsteckdose komplett ab. Trennen Sie ungenutzte Geräte dauerhaft vom Netz. Verzichten Sie auf Wäschetrockner (Warum nicht die Wäsche einfach zum Trocknen aufhängen?). Verwenden Sie Kurzprogramme oder wenn möglich 30-Gradwäschen. Machen Sie Ihren Geschirrspüler ganz voll.

Grünen Strom beziehen

Beziehen Sie Strom aus Wind- oder Sonnenkraft. Schaffen Sie sich eine Photovoltaic-Anlage an. Meiden Sie Kohle- und Atomstrom.

Weniger kaufen

Konsumieren Sie nur, was Sie tatsächlich benötigen. Brauchen Sie wirklich die 20. Hose, das 30. Paar Schuhe und mehr Handtaschen als Tage im Monat?